• Home
  • Erdbebenwarte
    • Gebäude & Gelände
      • Altes Erdbebenhaus
      • Neues Erdbebenhaus
      • Astronomische Hütte
      • Samoa-Hütte
      • Ehemaliges Institut für Geophysik
      • Fallturm der Mintrop-Kugel
    • Gaußhaus und Erdmagnetismus
      • Das Gaußhaus
      • Gauß-Weber-Telegraf
      • Gaußversuch und Erdmagnetfeld
      • Göttinger Magnetischer Verein
      • Magnetosphäre, Weltraumwetter, Polarlichter
    • Geschichte
    • Personen
      • Emil Wiechert (1861-1928)
      • Gustav Heinrich Angenheister (1878-1945)
      • Ludger Mintrop
 (1880-1956)
      • Gustav Herglotz (1881-1953)
      • Ludwig Carl Geiger (1882 -1966)
      • Karl Zoeppritz (1881-1908)
      • Beno Gutenberg
 (1889-1960)
      • Wilhelm Schlüter (1875-1902)
      • Julius August Bartels
 (1899-1964)
      • Manfred Siebert (1925-2013)
      • Ulrich Christensen (1954)
    • Literatur
    • Mediathek
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2006
      • Archiv Prof. Siebert
      • Archiv Stephan Röhl
    • Videos
  • Messinstrumente
    • Astatischer Horizontalseismograph
    • 17-Tonnen-Pendel
    • Vertikalseismograph
    • Rußpapier herstellen
    • Modernes Seismometer
  • Über Erdbeben
    • Seismologie & Geophysik
    • Seismik & Erdbebenwarte
    • Erdbeben
    • Aufbau der Erde
    • Aktuelle Beben
      • Erdbeben Kamtschatka am 29. Juli 2025
      • Erdbeben in Myanmar am 28. März 2025
      • Erdbeben in Tibet am 07. Januar 2025
      • Bombensprengungen 23-09-2023
      • Erdbeben Marokko 08-09-2023
      • Bombensprengung messbar? 25-03-2023
      • Erdbeben Türkei 06-02-2023
      • Bombensprengungen 30-07-2022
      • Bombenexplosionen 30. / 31. Januar 2021 in Göttingen
      • Erdbeben Fidschi-Inseln – 19. August 2018
      • Seebeben Alaska – Januar 2018
      • Mexiko-Beben – September 2017
      • Griechenlandbeben – Juli 2017
      • Italienbeben – August bis Oktober 2016
      • Die auffälligsten Erdbeben
      • Erdbebenwarten weltweit
    • „Bewegendes“ aus Göttingen
      • GT vom 07.01.1999 (1)
      • GT vom 07.01.1999 (2)
      • Seismologische Untersuchung einer Explosion in Göttingen
      • Explosion
      • Spuren
      • Interpretation
      • Literatur Empfehlungen
  • Führungen & Events
    • Aktuelle Meldungen
    • Jubiläumstag: 20 Jahre Erdbebenwarte
    • Ihr Besuch – Anmeldeformular
    • Wiechert für junge Entdecker
    • Erdbebenwarte entdecken
  • Anfahrt & Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Links
    • Verein
      • Mitglied werden
      • Spenden & Sponsoren
      • Satzung

DE | EN

Wiechert'sche Erdbebenwarte GöttingenWiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen
Menu
  • Home
  • Erdbebenwarte
    • Gebäude & Gelände
      • Altes Erdbebenhaus
      • Neues Erdbebenhaus
      • Astronomische Hütte
      • Samoa-Hütte
      • Ehemaliges Institut für Geophysik
      • Fallturm der Mintrop-Kugel
    • Gaußhaus und Erdmagnetismus
      • Das Gaußhaus
      • Gauß-Weber-Telegraf
      • Gaußversuch und Erdmagnetfeld
      • Göttinger Magnetischer Verein
      • Magnetosphäre, Weltraumwetter, Polarlichter
    • Geschichte
    • Personen
      • Emil Wiechert (1861-1928)
      • Gustav Heinrich Angenheister (1878-1945)
      • Ludger Mintrop
 (1880-1956)
      • Gustav Herglotz (1881-1953)
      • Ludwig Carl Geiger (1882 -1966)
      • Karl Zoeppritz (1881-1908)
      • Beno Gutenberg
 (1889-1960)
      • Wilhelm Schlüter (1875-1902)
      • Julius August Bartels
 (1899-1964)
      • Manfred Siebert (1925-2013)
      • Ulrich Christensen (1954)
    • Literatur
    • Mediathek
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2006
      • Archiv Prof. Siebert
      • Archiv Stephan Röhl
    • Videos
  • Messinstrumente
    • Astatischer Horizontalseismograph
    • 17-Tonnen-Pendel
    • Vertikalseismograph
    • Rußpapier herstellen
    • Modernes Seismometer
  • Über Erdbeben
    • Seismologie & Geophysik
    • Seismik & Erdbebenwarte
    • Erdbeben
    • Aufbau der Erde
    • Aktuelle Beben
      • Erdbeben Kamtschatka am 29. Juli 2025
      • Erdbeben in Myanmar am 28. März 2025
      • Erdbeben in Tibet am 07. Januar 2025
      • Bombensprengungen 23-09-2023
      • Erdbeben Marokko 08-09-2023
      • Bombensprengung messbar? 25-03-2023
      • Erdbeben Türkei 06-02-2023
      • Bombensprengungen 30-07-2022
      • Bombenexplosionen 30. / 31. Januar 2021 in Göttingen
      • Erdbeben Fidschi-Inseln – 19. August 2018
      • Seebeben Alaska – Januar 2018
      • Mexiko-Beben – September 2017
      • Griechenlandbeben – Juli 2017
      • Italienbeben – August bis Oktober 2016
      • Die auffälligsten Erdbeben
      • Erdbebenwarten weltweit
    • „Bewegendes“ aus Göttingen
      • GT vom 07.01.1999 (1)
      • GT vom 07.01.1999 (2)
      • Seismologische Untersuchung einer Explosion in Göttingen
      • Explosion
      • Spuren
      • Interpretation
      • Literatur Empfehlungen
  • Führungen & Events
    • Aktuelle Meldungen
    • Jubiläumstag: 20 Jahre Erdbebenwarte
    • Ihr Besuch – Anmeldeformular
    • Wiechert für junge Entdecker
    • Erdbebenwarte entdecken
  • Anfahrt & Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Links
    • Verein
      • Mitglied werden
      • Spenden & Sponsoren
      • Satzung

Verein erhält Spende von der MMV Leasing GmbH

15. Januar 2022

Share this post

Die Mitarbeiter*innen der Göttinger Geschäftsstelle der MMV Leasing GmbH haben gesammelt und den Verein „Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen“ mit einer großzügigen Spende überrascht. Ein Scheck über 500 € wurde am 15. Dezember 2021 von Frau Maier-Grobecker dem Vorstand des Vereins überreicht (Foto von links nach rechts: Christiane Brunk, Werner Curdt, Monika Maier-Grobecker, Wolfgang Brunk, Udo Wedeken).

Der Verein dankt den Spendern und hofft, sie mit ihren Angehörigen nach Ende der Corona-Pandemie bei einer Führung auf dem Gelände der Erdbebenwarte mal begrüßen zu können.

Weitere Meldungen

30. JULI 2025

Schweres Erdbeben auf russischer Halbinsel Kamtschatka am 29.07.2025

Mehr Informationen

28. MäRZ 2025

Schweres Erdbeben in Myanmar

Mehr Informationen

14. OKTOBER 2024

Bombensprengung erzeugt ein Erdbeben der Stärke 1,7 und bringt sogar den...

Mehr Informationen

Führungen & Events

  • Ihr Besuch – Anmeldeformular
  • Wiechert für junge Entdecker
  • Erdbebenwarte entdecken
  • Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

  • Schweres Erdbeben auf russischer Halbinsel Kamtschatka am 29.07.2025

    30. Juli 2025
  • Schweres Erdbeben in Myanmar

    28. März 2025
  • Mona Schulzek, zeitgenössische Künstlerin, besuchte Erdbebenwarte

    19. September 2024
  • Bombensprengung erzeugt ein Erdbeben der Stärke 1,7 und bringt sogar den Harz in Bewegung

    14. Oktober 2024
  • Schülerinnen und Schüler erleben Erdbebenforschung

    18. April 2024
  • Gough-Reitzel-Küppers Magnetometer im Gaußhaus

    25. Oktober 2023
  • Schatz der Region – Zwei Preise der Volksbank Kassel Göttingen gewonnen

    28. Juni 2019
  • Verein erhält Spende von der MMV Leasing GmbH

    15. Januar 2022
  • Newsblog über die Erdbebenwarte – von Christoph Mischke für den Göttinger Tourismus Verein

    25. Januar 2019
  • Emil Wiechert erhält Gedenkstein

    15. November 2017
>> zur Übersicht
  • Historische Erdbebenwarte
  • Gaußhaus und Erdmagnetismus
  • Fallturm der Mintrop-Kugel
  • Messinstrumente
  • Seismologie & Geophysik
  • Aktuelle Beben
  • Führungen & Events
  • Ihr Besuch – Anmeldeformular
  • Anfahrt & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ihr Weg zu uns bei Google Maps

Wiechert’sche Erdbebenwarte
Herzberger Landstraße 180/182
(zwischen „Rohns“ und „Bismarckstein“)
37075 Göttingen

besichtigungen@erdbebenwarte.de
Tel.: 05508-9767-10

© Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
OK