• Home
  • Erdbebenwarte
    • Gebäude & Gelände
      • Altes Erdbebenhaus
      • Neues Erdbebenhaus
      • Astronomische Hütte
      • Samoa-Hütte
      • Ehemaliges Institut für Geophysik
      • Fallturm der Mintrop-Kugel
    • Gaußhaus und Erdmagnetismus
      • Das Gaußhaus
      • Gauß-Weber-Telegraf
      • Gaußversuch und Erdmagnetfeld
      • Göttinger Magnetischer Verein
      • Magnetosphäre, Weltraumwetter, Polarlichter
    • Geschichte
    • Personen
      • Emil Wiechert (1861-1928)
      • Gustav Heinrich Angenheister (1878-1945)
      • Ludger Mintrop 
(1880-1956)
      • Gustav Herglotz (1881-1953)
      • Ludwig Carl Geiger (1882 -1966)
      • Karl Zoeppritz (1881-1908)
      • Beno Gutenberg
 (1889-1960)
      • Wilhelm Schlüter (1875-1902)
      • Julius August Bartels
 (1899-1964)
      • Manfred Siebert (1925-2013)
      • Ulrich Christensen (1954)
    • Literatur
    • Mediathek
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2006
      • Archiv Prof. Siebert
      • Archiv Stephan Röhl
    • Videos
  • Messinstrumente
    • Astatischer Horizontalseismograph
    • 17-Tonnen-Pendel
    • Vertikalseismograph
    • Rußpapier herstellen
    • Modernes Seismometer
  • Über Erdbeben
    • Seismologie & Geophysik
    • Seismik & Erdbebenwarte
    • Erdbeben
    • Aufbau der Erde
    • Aktuelle Beben
      • Bombensprengungen 30-07-2022
      • Bombenexplosionen in der Nacht 30. / 31. Januar 2021 in Göttingen
      • Erdbeben Fidschi-Inseln – August 2018
      • Seebeben Alaska – Januar 2018
      • Mexiko-Beben – September 2017
      • Griechenlandbeben – Juli 2017
      • Italienbeben – August bis Oktober 2016
      • Die auffälligsten Erdbeben
      • Erdbebenwarten weltweit
    • “Bewegendes” aus Göttingen
      • GT vom 07.01.1999 (1)
      • GT vom 07.01.1999 (2)
      • Seismologische Untersuchung einer Explosion in Göttingen
      • Explosion
      • Spuren
      • Interpretation
      • Literatur
  • Führungen & Events
    • Ihr Besuch – Anmeldeformular
    • Wiechert für junge Entdecker
    • Erdbebenwarte entdecken
    • Aktuelle Meldungen
  • Anfahrt & Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Links
    • Verein
      • Mitglied werden
      • Spenden & Sponsoren
      • Satzung

DE | EN

Wiechert'sche Erdbebenwarte GöttingenWiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen
Menu
  • Home
  • Erdbebenwarte
    • Gebäude & Gelände
      • Altes Erdbebenhaus
      • Neues Erdbebenhaus
      • Astronomische Hütte
      • Samoa-Hütte
      • Ehemaliges Institut für Geophysik
      • Fallturm der Mintrop-Kugel
    • Gaußhaus und Erdmagnetismus
      • Das Gaußhaus
      • Gauß-Weber-Telegraf
      • Gaußversuch und Erdmagnetfeld
      • Göttinger Magnetischer Verein
      • Magnetosphäre, Weltraumwetter, Polarlichter
    • Geschichte
    • Personen
      • Emil Wiechert (1861-1928)
      • Gustav Heinrich Angenheister (1878-1945)
      • Ludger Mintrop 
(1880-1956)
      • Gustav Herglotz (1881-1953)
      • Ludwig Carl Geiger (1882 -1966)
      • Karl Zoeppritz (1881-1908)
      • Beno Gutenberg
 (1889-1960)
      • Wilhelm Schlüter (1875-1902)
      • Julius August Bartels
 (1899-1964)
      • Manfred Siebert (1925-2013)
      • Ulrich Christensen (1954)
    • Literatur
    • Mediathek
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2006
      • Archiv Prof. Siebert
      • Archiv Stephan Röhl
    • Videos
  • Messinstrumente
    • Astatischer Horizontalseismograph
    • 17-Tonnen-Pendel
    • Vertikalseismograph
    • Rußpapier herstellen
    • Modernes Seismometer
  • Über Erdbeben
    • Seismologie & Geophysik
    • Seismik & Erdbebenwarte
    • Erdbeben
    • Aufbau der Erde
    • Aktuelle Beben
      • Bombensprengungen 30-07-2022
      • Bombenexplosionen in der Nacht 30. / 31. Januar 2021 in Göttingen
      • Erdbeben Fidschi-Inseln – August 2018
      • Seebeben Alaska – Januar 2018
      • Mexiko-Beben – September 2017
      • Griechenlandbeben – Juli 2017
      • Italienbeben – August bis Oktober 2016
      • Die auffälligsten Erdbeben
      • Erdbebenwarten weltweit
    • “Bewegendes” aus Göttingen
      • GT vom 07.01.1999 (1)
      • GT vom 07.01.1999 (2)
      • Seismologische Untersuchung einer Explosion in Göttingen
      • Explosion
      • Spuren
      • Interpretation
      • Literatur
  • Führungen & Events
    • Ihr Besuch – Anmeldeformular
    • Wiechert für junge Entdecker
    • Erdbebenwarte entdecken
    • Aktuelle Meldungen
  • Anfahrt & Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Links
    • Verein
      • Mitglied werden
      • Spenden & Sponsoren
      • Satzung

Allgemein

Verein erhält Spende von der MMV Leasing GmbH

Die Mitarbeiter*innen der Göttinger Geschäftsstelle der MMV Leasing GmbH haben gesammelt und den Verein "Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen" mit einer großzügigen Spende überrascht. Ein Scheck über 500 € wurde am 15. Dezember 2021 von Frau Maier-Grobecker dem Vorstand des Vereins überreicht...
Continue Reading...
Urkunden – Schatz der Region Göttingen

Allgemein

Schatz der Region – Zwei Preise der Volksbank Kassel Göttingen gewonnen

Die Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen hat bei der Preisverleihung am 26. Juni 2019 in der Hauptfiliale der Volksbank Kassel Göttingen zwei Preise gewonnen: Preis für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb (13. Platz beim Bürger-Voting), prämiert mit 500 Euro Jury-Sonderpreis, prämiert mit 3000 Euro...
Continue Reading...

Allgemein

Newsblog über die Erdbebenwarte – von Christoph Mischke für den Göttinger...

Dumpfer Rumms und schwankender Fels

Continue Reading...

Allgemein

YouTube Video über die Erdbebenwarte

Im Januar 2018 hat Tom Scott, ein YouTube Filmer mit über 1 Million Follower, ca. 3,5 Stunden auf unserem Gelände gefilmt. Er beschäftig sich überwiegend mit wissenschaftlichen Themen. Das ist dabei heraus gekommen – klasse Tom und danke!

Continue Reading...

Allgemein

NDR Adventstür: Die Wiechert’sche Erdbebenwarte

Danke an den NDR 1 Hallo Niedersachen für diesen Beitrag, der am 1. Adventssonntag 2017 ausgestrahlt wurde. Viel Spaß beim Betrachten! Hier geht’s zum Video.

Continue Reading...
Emil Wiechert erhält Gedenkstein

Allgemein

Emil Wiechert erhält Gedenkstein

Göttinger Wissenschaftler gilt als „Vater der Geophysik“ Heute gehört es zum Allgemeinwissen, dass die Erde einen Schalenaufbau in äußeren und inneren Kern, Mantel und Kruste hat. Doch um 1900 war das völliges Neuland. Emil Wiechert (1861-1928), der seit 1898 den…

Continue Reading...

Allgemein

Warum braucht die Universität Göttingen Erdwärme?

In welche Tiefen müssen Geologen vordringen, um diese Energie nutzen zu können, und wie schauen sie überhaupt ins Erdinnere? Die Stadt Göttingen hat Experten vom Geowissenschaftlichen Zentrum und vom Gebäudemanagement der Universität Göttingen befragt – und Wolfgang Brunk vom Verein…

Continue Reading...
„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit Maus“ zu Gast bei der Wiechert’schen Erdbebenwarte

Allgemein

„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit Maus“ zu Gast bei der...

Am „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit Maus“ konnten Kinder und Familien überall in Deutschland bei freiem Eintritt Sachgeschichten live erleben. Mehrere hundert Einrichtungen, Unternehmen, Forschungslabore, Vereine und Werkstätten öffnen am 3. Oktober Türen, die Kindern sonst verschlossen bleiben und hinter denen…

Continue Reading...
Gedenktafel erinnert an Göttinger Professor Manfred Siebert

Allgemein

Gedenktafel erinnert an Göttinger Professor Manfred Siebert

Mit der Enthüllung einer Gedenktafel ehrte der Verein Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen den 2013 verstorbenen, langjährigen Leiter des Instituts für Geophysik, Prof. Manfred Siebert. „Professor Siebert war ein hervorragender Wissenschaftler und Hochschullehrer, vor allem aber auch eine großartige Persönlichkeit“, betonte der…

Continue Reading...

Please active sidebar widget or disable it from theme option.

  • Historische Erdbebenwarte
  • Gaußhaus und Erdmagnetismus
  • Fallturm der Mintrop-Kugel
  • Messinstrumente
  • Seismologie & Geophysik
  • Aktuelle Beben
  • Führungen & Events
  • Ihr Besuch – Anmeldeformular
  • Anfahrt & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ihr Weg zu uns bei Google Maps

Wiechert’sche Erdbebenwarte
Herzberger Landstraße 180/182
(zwischen “Rohns” und “Bismarckstein”)
37075 Göttingen

besichtigungen@erdbebenwarte.de
Tel.: 05508-9767-10

© 2019 Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen, All Rights Reserved.