
Führungen & Events
lebendiges Treiben und informative Unterhaltung auf der Erdbebenwarte
JUBILÄUMSTAG Sa. 23. August, 14.00 bis ca. 17:30 Uhr
–- 20 Jahre Verein Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen e.V. —
Seit 2005 widmet sich der Verein “Wiechert´sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.“ dem Erhalt und Betrieb der ältesten noch vollständig erhaltenen und funktionstüchtigen seismologischen Station. Die historische Erdbebenwarte registriert seit 1903 zuverlässig alle starken Beben, die weltweit die Erde erschüttern. Dass dieses technische Kulturdenkmal heute noch vorhanden ist, verdankt Göttingen allein dem unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Mitglieder und den Unterstützern des Vereins. Besuchen Sie uns am 23. August und unterstützen Sie unseren gemeinnützigen Verein mit einer freiwilligen Spende. – Nachbericht folgt
Bild bitte zum Vergrößern anklicken.
Die begrenzten Parkplätze auf dem Gelände der Erdbebenwarte sind am 23. August nur in besonderen Fällen nutzbar. Bei Anreise mit einem PKW empfehlen wir dringend, den großen Waldparkplatz bei den Rohnsterrassen zu benutzen. Von dort aus ist auf einem ausgeschilderten Weg (größtenteils Waldweg oberhalb der Herzberger Landstraße) die ca. 700 m entferne Erdbebenwarte gut zu erreichen.
Bei Anreise mit dem Stadtbus nehmen Sie bitte den Bus Linie 50 bis zur Endstation „Rohns“. Von dort geht es weiter auf dem Weg, den auch die Benutzer des Waldparkplatzes gehen.
Der Verein Wiechert’sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.
Hintere Reihe ganz rechts: Dr. Udo Wedeken, 2. Vereinsvorsitzender; Wolfgang Brunk, 1. Vereinsvorsitzender (links daneben); ferner v-l. Jörg Barankewitz, Dr. Werner Curdt, Christiane Brunk und Dr. Iris Bartels mit der Aufzeichnung des Erdbebens von San Francisco vom 18. April 1906, das auch auf der Wiechert‘schen Erdbebenwarte erfasst wurde. Foto: Verein